Die Medienhäuser Lensing, Bauer und Temming haben eine bis ins 19. Jahrhundert reichende Tradition. Die primäre Aufgabe von Lensing Logistik im Bereich Tageszeitung ist die Zustellung der 11 hauseigenen Zeitungstitel sowie der zahlreichen Fremdtitel, die wir in unserem großen Verbreitungsgebiet für unsere Vertriebspartner täglich ausliefern. Und das mit der bestmöglichen Zustellqualität. Über 1.500 Zustellerinnen und Zusteller stehen an über 300 Tagen im Jahr für dieses Ziel ein. Die Zustellung ist die wichtigste Verbindung zwischen den Verlagen und unseren Kunden und braucht bei über 120.000 Exemplaren täglich eine logistische Höchstleistung. Dieser Herausforderung stellen wir uns seit vielen Jahren Tag für Tag mit großem Erfolg.
Das Mindestalter in der Tageszeitungzustellung beträgt 18 Jahre. Da die Zustellung vor 6 Uhr morgens erfolgt, gilt sie als Nachtarbeit, die nur erwachsenen Personen erlaubt ist. Ein Höchstalter gibt es nicht. Körperliche Fitness ist natürlich Voraussetzung für unsere Zustellerinnen und Zusteller.
Unsere 11 verlagsinternen Blätter sind die Ruhr Nachrichten, die Halterner Zeitung, die Dorstener Zeitung, die Münsterland Zeitung, die Recklinghäuser Zeitung, die Marler Zeitung, die Hertener Allgemeine, die Stimberg Zeitung, die Dattelner Morgenpost, die Waltroper Zeitung und das Bocholter Borkener Volksblatt. Darüber hinaus stellen wir verschiedene Fremdtitel wie DIE ZEIT, die Süddeutsche Zeitung oder auch die WELT zu.
Die Zeitungen werden in unseren Bezirken zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto von Haustür zu Haustür verteilt. Zur Unterstützung erhältst Du von uns Karren oder Taschen.
Die Zustellung erfolgt grundsätzlich von montags bis samstags. Je nach Zustellgebiet muss die letzte Zeitung um 5:30 Uhr oder 6:00 Uhr im Kasten der Leserinnen und Leser sein. Die Anlieferung an die Ablagestellen erfolgt je nach Zustellgebiet zwischen 0:00 Uhr und 3:00 Uhr nachts. Die Zustelldauer der meisten Bezirke ist an die Minijobverdienstgrenze angepasst und variiert je nach Gebiet zwischen 45 und 90 Minuten. Durch die Übernahme mehrerer Bezirke können in einigen Gebieten auch Teilzeitbeschäftigungen angeboten werden.